
Keyvisual 2017
klangantrisch Crossover-Festival 2017
Der Verein klangantrisch verfolgt das Ziel, verschiedenen musikalischen Stilrichtungen eine Plattform zu geben, und das in einem unvergleichlichem Ambiente: dem Naturpark Gantrisch. Das einzigartige Konzept des «Crossover-Festival» klangantrisch wird auch im Visual klar: Hier spielt verschiedene Musik, hier gibt es 4 Tage Unterhaltung mit einer ausgewählten Mischung an spannenden Acts.
In diesem Projekt war mein Auftrag, den visuellen Auftritt des Festivals zu konzipieren und die Printsachen umzusetzen. Ausserdem hat sich die Abegg-Stiftung engagiert einen Familiennachmittag zu organisieren, um auch den kleinen Zuhörern etwas zu bieten. Auch für dieses Rahmenprogramm war es mir eine Freude ein kleines Keyvisual zu gestalten sowie einen illustrativen Flyer.
Auftraggeber: | Verein Klangantrisch |
---|---|
Projekt: | Corporate Design 2017, 2016, 2015, Wortmarke 2014 |
Auftragnehmer: | Werbelinie AG |
Leistung: | Gestaltung Keyvisual, Corporate Design, diverse Drucksachen und Webbanner |
Schriften: | DIN, Minion |
Programme: | Photoshop, Illustrator, InDesign |
Ort: | Bern |
Jahr: | 2015, 2016, 2017 |

Kommunikationsmassnahmen

F4 Plakat

Festivalführer

Flyer Familiennachmittag der Abegg-Stiftung

Keyvisual Familiennachmittag der Abegg-Stiftung

Keyvisual 2016
klangantrisch Crossover-Festival 2016
Alles swingt am klangantrisch. Dem Konzept «Crossover-Festival» blieb man auch im 2016 treu. Man konnte aus Tschechien Ondřej Havelka and his Melody Makers gewinnen für einen Auftritt. Tinu Heiniger trat mit Shirley Grimes auf und dem Sinfonie Orchester Biel Solothurn. Auch für die zweite Durchführung des kleinen aber feinen Festivals haben ich den Auftritt entwickelt. Für die zweite Ausgabe des Festivals war alles dem Motto «Swing» gewidmet. Das spiegelt sich auch im Keyvisual wieder und in den verschiedenen Printsachen.

Faltplakat und Postkarte

Faltplakat innen

Website

A2 Plakat

Konzerthalle

Keyvisual 2015
klangantrisch Crossover-Festival 2015
2015 hat klangantrisch zum ersten Mal stattgefunden. Ein internationales Solisten-Ensemble führte «Die Lustige Witwe» von Franz Lehár auf, der Berner Chansonnier Oli Kehrli spielte mit der Geigerin Gwendolin Masin und der Schweizer Pop-Aufsteiger James Gruntz wagte die Kollaboration mit dem Metropolitan Orchester Bratislava. Nicht nur die Musik, sondern auch das kulinarische Angebot hatte einen hohen Stellenwert. All das hat klangantrisch geboten und im Rahmenprogramm noch viel mehr.
Bei der ersten Ausführung des Festivals lag der Fokus auf Klassik meets Pop. Das Visual gestaltete ich daher mit einer klassischen Komponente aber änderte das Instrument ein wenig ab. Das Keyvisual habe ich für diverse Kommunikationsmassnahmen angewandt.

Kommunikationsmassnahmen

Faltplakat

Website

Menükarte
