
Studie Nutzerintegration
Studie zur Nutzerintegration
Hier sind 11 Funktionen zu sehen, die den Leser in den News-Artikel einbinden sollen. Damit soll unterstützt werden, dass der Leser nicht nur einen praktischen Nutzen hat, sondern sich auch persönlicher angesprochen fühlt und sich mit der Zeitung und der Leser-Community auseinandersetzt und identifiziert.
1 über einen «Merken»-Button können Artikel zur eigenen Leseliste hinzugefügt werden. Diese Funktion ist für Nutzer gedacht, die Artikel sammeln oder später lesen möchten.
2 über ein Modal-Menü können Informationen zum Autor aufgerufen werden, wie auch ein Link zu weiteren Artikeln dieses Autors. Der Autor kann im Weiteren zur Leseliste des Nutzers hinzugefügt werden.

Dropdown-Menü
3 Eine Anzeige zur durchschnittlichen Lesedauer für diesen Artikel, gibt dem Nutzer einen Anhaltspunkt, wie lang der Artikel ist. Gemessen wird das anhand der Anzahl Zeichen im Artikel.
4 Mit drei kurzen Fragen an den Leser, kann dieser in die Story eingebunden werden. Weitere Informationen zum Leser können aus seinem Profil ausgelesen werden, wenn zugelassen.

Fragen um den Artikel zu personalisieren
5 über ein «aside» können Audio-Dateien eingebunden werden, die z.B. während eines Interviews aufgenommen wurden. Hier könnten auch Videos eingebunden werden, aus der Produktion des Medienhaus NZZ – passend zum Artikel.
6 Durch die Antworten bei den Einstiegsfragen (siehe Punkt 4) werden die Grafiken personalisiert. Durch das Profilbild findet sich der Leser sofort in den Grafiken.
7 über eine Bewertungs-Funktion kann der Leser der NZZ ein kurzes Feedback zum Artikel geben.
8 über eine Kommentar-Funktion können Nutzer Stellungsnahmen erfassen. Das soll der NZZ-Community eine Möglichkeit bieten über Artikel zu diskutieren. Im Weiteren kann man den Artikel über Social-Media und E-Mail teilen.
9 Bei «NZZ jetzt» sieht man, was andere Nutzer lesen. Hier können auch Freunde aus Social-Media-Kanälen miteinbezogen werden, wenn die Nutzer ihren NZZ-Account damit verbunden haben.
10 Bei «Neues aus der Redaktion» werden die neusten Artikel von NZZ gelistet, um den Leser direkt zum nächsten Artikel weiterzuleiten.
11 über «Tags» können Nutzer eine Auswahl an Artikel mit ähnlichen Themen aufrufen.
Projekt | Studie Nutzerintegration NZZ |
---|---|
Leistung | Konzept und Design |
Schriften | PT Serif, Roboto |
Programm | Sketch |
Ort | Bern |
Jahr | 2017 |