Swiss Casinos Member App
Swiss Casinos App
Swiss Casinos betreibt in der Schweiz vier Casinos und ein Online-Casino und gehört damit zu den grössten Casino Brands der Schweiz. Das Spielangebot umfasst die klassischen Tischspiele und Spielautomaten. Der Barbetrieb und das in Zürich angeschlossene Restaurant runden den Casinobesuch ab. Den rund 10'000 Mitgliedern bietet Swiss Casinos täglich ein besonderes Erlebnis. Um das Casino Erlebnis weiter zu optimieren und digital zu erweitern, hat Swiss Casinos einen Pitch ausgeschrieben. Wir nahmen am Pitch teil und haben diesen gewonnen. Das war der Startschuss zum Projekt Swiss Casinos App.
Auftraggeber: | Swiss Casinos Holding AG |
---|---|
Projekt: | Member App |
Auftragnehmer: | Admire GmbH |
Leistung: | Workshop, UX/UI Design |
Schriften: | Open Sans |
Programme: | Sketch, InVision |
Ort: | Bern |
Jahr: | 2021 |

Low-fidelity Wireframes

Experience Mapping
Zu Beginn machten wir einen Kick-off Meeting, um Swiss Casinos und das Vorhaben im Detail kennenzulernen. In einem Interview erfragte ich die Unternehmens-, Marketing- und möglichen Nutzerziele. Mit den low-fidelity Wireframes reflektierten ich die im Raum stehende Idee, um zu prüfen, ob wir den Auftrag in seinen Zügen richtig verstanden haben. Mit dem Experience Mapping nahmen wir die aktuelle Customer Experience auf und begannen uns in die Nutzer hineinzudenken.

Personas
Um die Erwartungshaltung in Erfahrung zu bringen und um die potenziellen Nutzer kennenzulernen machten wir eine Umfrage unter den Swiss Casinos Mitgliedern. In Interviews mit zehn Casino Besuchern klärten wir ihre Bedürfnisse. Aus den Erkenntnissen der Umfrage und den Interviews formten ich drei Personas.

Kano Matrix
Da für die App viele Anforderungen im Raum standen nutzte ich die Kano Matrix, um die Anforderungen mit dem Kunden zu priorisieren. Damit war der Fokus der App geklärt und wir machten uns daran die Wireframes zu zeichnen und dem Kunden einen Prototyp zur Verfügung zu stellen.

Wireframes für Prototyp

Usability-Tests
Bei den Usability-Tests konnte ich Feedback einholen, wie die zukünftigen Nutzer die App wahrnehmen und verstehen. Mit dem Feedback konnten wir den Prototyp verbessern und gewisse Bereiche klarer machen und vereinfachen. Nach den Tests waren die Grundlagen gelegt, um mich dem UI-Design zu widmen.